Unser Netzwerk –
qualifizierte Partner für Ihren Reinigungsprozess
Gerne verweisen wir auf unsere vielen Partner-Unternehmen, die uns konsequent in dem Anspruch unterstützen, Spitzenleistung für Ihre Aufgaben der Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung zu bieten.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen hier interessante Quellen und Websites zusammen, die Informationen rund um Fragen der industriellen Reinigungstechnik, Reinigungschemie, Reinigungsprozesse und Teilehandlung liefern.

VC999 Medical ist eine Geschäftseinheit der VC999 Packaging Systems, einem seit über 45 Jahren weltweit führenden Unternehmen für Verpackungsmaschinen. VC999 Medical hat einen Prozess validiert, der sowohl die Maschine und das Verpackungsmaterial als auch deren Validierung umfasst. Die Maschinen werden am Hauptsitz des Familienunternehmens in Herisau, Schweiz, entwickelt und gebaut. VC999 ist weltweit in über 70 Ländern vertreten. Die Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz und in den USA. Mit VC999 Medical erweitert die SBS Ecoclean Gruppe ihr Dienstleistungsangebot für Kunden aus der Medizinalbranche und bietet die komplette Palette an schlüsselfertigen Lösungen von der Vorreinigung über die Zwischen- und Endreinigung bis zur Verpackung von medizinischen Teilen und Komponenten an.
www.vc999medical.com
Die MMM Group ist seit Generationen ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit einem kompletten Produkt- und Dienstleistungsangebot rund um die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation für die gesamte Sterilgut Aufbereitung in Krankenhäusern, wissenschaftlichen Instituten, Laboren und der pharmazeutischen Industrie. Seit 1954 hat sie sich als Entwickler, Hersteller und Vertreiber zum entscheidenden Qualitäts- und Innovationsträger im deutschen und internationalen Markt etabliert. Seit 1. Oktober 2021 hat die MMM Group eine Vertriebskooperation mit der SBS Ecoclean Group für den Bereich der industriellen Reinigung abgeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist eine vertriebliche Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Medizintechnik, Präzisionsmechanik, Uhren und Optik. Dabei konzentriert sich Ecoclean auf den Industriemarkt, während MMM sich im Wesentlichen auf das Geschäft mit den Krankenhäusern / Laboren beschränkt.
www.mmmgroup.com/de/

Der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) fördert den Austausch zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung industrieller Reinigungstechnik. Zentrum aller Aktivitäten des FiT sind seine Fachausschüsse und Arbeitskreise, in denen das Wissen der Branche gesammelt, aufbereitet und unterschiedlichen Zielgruppen zur Verfügung gestellt wird. Durch regelmäßige Schulungen, Workshops, Praktika und Fachveranstaltungen werden die Fachkräfte der Branche stetig weiterqualifiziert und mit dem notwendigen Rüstzeug ausgestattet. Zu den Aufgaben des FiT zählt außerdem die fachliche und politische Interessensvertretung auf nationaler und europäischer Ebene. Mit seinen über 70 Mitgliedern zählt der „Navigator der Teilereinigung“ zum größten Kompetenznetzwerk der industriellen Bauteilreinigung und vertritt namhafte Unternehmen aus den Bereichen des Anlagenbaus, der Chemie, Analytik sowie Anwender und Forschungseinrichtungen.
https://www.fit-online.org/home

Die fairXperts GmbH & Co. KG verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung markt- und themenorientierter technischer Fachmessen, Seminaren und Fachtagungen. Speziell in den Themenbereichen der Bauteilreinigung, Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen besteht auch in Zusammenarbeit mit dem FiT – Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. ein breites Angebot zur Wissensvermittlung und Qualifizierung.
http://www.fairxperts.de/

Als unabhängige Wissens- und Netzwerkorganisation unterstützt Mikrocentrum die technische Fertigungsindustrie seit über 50 Jahren mit Schulungen, Veranstaltungen und Netzwerken.Das Mikrocentrum bietet über 170 (technische) Kurse an und organisiert jährlich 6 Messen, 5 Netzwerkveranstaltungen und 15 thematische Veranstaltungen.Zusätzlich zu diesen Aktivitäten bietet Mikrocentrum Unternehmen eine Mitgliedschaft in der High Tech Platform an, die ausüber 600 Mitgliedern besteht.Ziel ist es, das Wissen zu erweitern, Netzwerke zu erweitern, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Wettbewerbsposition von Unternehmen zu stärken, indem eng mit einem großen Netzwerk von Industrieorganisationen, Regierungen, Wissens- und Bildungseinrichtungen zusammengearbeitet wird.
https://mikrocentrum.nl/

Die Fachzeitschrift mo Magazin für Oberflächentechnik berichtet über aktuelle Themen der funktionellen und dekorativen Oberflächenbehandlung von Metallen, Kunststoffen, Glas und Holz. Mit Exklusivbeiträgen, Hintergrundberichten, Reportagen und Produktinformationen bietet die mo Fachleuten und Entscheidungsträgern der Branche praxisbezogene Informationen.
http://www.mo-oberflaeche.de/

Wacker Qualitätssicherung steht seit den 90er Jahren für zuverlässige Qualitätssicherung, überwiegend für Automobilzulieferer und den Maschinenbau. Darüber hinaus hat sich das mittelständische Unternehmen auf industrielle Teilereinigung als die Qualitätssicherung schlüssig ergänzende Dienstleistung spezialisiert. Ein weiteres Geschäftsfeld ist in enger Kooperation mit Auftraggebern der Prototypenbau.
http://www.wacker-qs.de

Die Manufacturing Technologies Association (MTA) ist der britische Handelsverband für Unternehmen der Fertigungstechnologie. MTA-Mitglieder entwickeln, fertigen und liefern fortschrittliche Maschinen, Geräte und geistiges Eigentum, die die Entwicklung der Produkte ermöglichen, auf die wir uns täglich verlassen und die unsere Wirtschaft antreiben. Wichtige Aspekte der Fertigungstechnologie sind: Werkzeugmaschinen, Schneidwerkzeuge, Messgeräte, additive Fertigung (3D-Druck), Oberflächenbearbeitung, Robotik und computergestützte Konstruktions- und Fertigungsprodukte (CAD / CAM) sowie die Technologie, die die Digitalisierung der Fertigung ermöglicht - die vierte industrielle Revolution. Die MTA bietet: Marketingunterstützung und Networking-Möglichkeiten; spezifische und relevante wirtschaftliche und technische Informationen; Vertretung gegenüber der Regierung und anderen Interessengruppen; Hilfe für Exporteure; und Unterstützung für Lernen und Entwicklung in Mitgliedsunternehmen und darüber hinaus. Die MTA betreibt die MACH, die wichtigste Veranstaltung Großbritanniens zur Präsentation von Fertigungstechnologien.
https://www.mta.org.uk/
Die Manufacturing Cleaning Association ist eine Gemeinschaft von Fachleuten der Fertigungs- und Industriereinigung, die sich vernetzen, austauschen und voneinander lernen. Ihre Aufgabe ist es, erstklassige Bildungs- und Schulungsmöglichkeiten zu bieten, einzigartige und ansprechende Networking-Veranstaltungen für Fachleute der Fertigungs- und Industriereinigung zu schaffen und strenge Industriestandards festzulegen und einzuhalten, die die Frage "Wie sauber ist sauber?" beantworten. Die Manufacturing Cleaning Association ist nicht bestrebt, neue Standards zu schaffen und zu implementieren, sondern ein Clearinghouse für und Ressourcen für bereits etablierte und anerkannte Standards für die industrielle Teilrereinigung bereitzustellen. Die Manufacturing Cleaning Association möchte das Fachwissen ihrer vielfältigen Mitglieder präsentieren und weitergeben. Die Sammlung der Industriestandards enthält Artikel, White Papers und Ressourcen, die von MCA-Mitgliedern und Experten zur Verfügung gestellt werden, um die Branche zu stärken. Bevor sie in die Sammlung aufgenommen werden, werden alle Inhalte in einem strengen Verfahren vom technischen Beratungsausschuss der MCA geprüft.
www.manufacturingcleaning.org

ICT ist Sonderausgabe zu ipcm® International Paint&Coating Magazine für den Bereich industrielle Teilereinigung und Reinigen, Oberflächenausführungen, Vibrationsfertigung, Feinbearbeitung, Kugelstrahlen und Oberflächenvorbereitung. ICT bietet Erfolgsgeschichten und technische Fallstudien zur Anwendung neuer Technologien, technische Artikel zu allen Aspekten der industriellen Teilereinigung, Branchennews und Marktübersichten. Die Leser von ICT sind Entscheidungsträger von OEMs, Hersteller von Komponenten für verschiedene industrielle Bereiche und Metallbearbeitungsabteilungen, die perfekt gereinigte Werkstücke liefern müssen. ICT wird auch von Forschungsinstituten, Universitäten und in Laboratorien gelesen.
http://www.myipcm.com/