Wissensdatenbank –
Wissen macht den Unterschied
Das Reinigungsergebnis Ihrer Reinigungsanlage wird durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Es gibt unterschiedliche Arten der Reinigungsmedien sowie ein vielfältiges Angebot an Reinigungstechnik und verschiedenen Anlagenkonzepten. Für die Wahl des richtigen Mediums und der Reinigungstechnik für Ihre Reinigungsaufgabe und Ihre Anforderungen führen wir in unseren <link de services versuchszentrum internal-link internal link in current>Versuchszentren Reinigungsversuche mit original verschmutzten Teilen aus Ihrer Fertigung durch.
Die Ecoclean Wissensdatenbank zur Teilereinigung ist Nachschlagewerk für die industrielle Reinigungstechnik und Wegweiser zu den verschiedenen Reinigungsmedien, Reinigungsverfahren und Reinigungsanlagen.
Reinigungstechnologie
addChargenreinigung
addEcoclean deckt das gesamte Spektrum der nasschemischen Reinigungstechnologie ab. Ob mit wässrigen Reinigern,...mehr
Feinstreinigung
addFeinstreinigungsanlagen mit mehrstufigen Ultraschall Reinigungsbädern. Alle Anlagen erfüllen höchste...mehr
Oberflächenbearbeitung
addDer Bereich Oberflächenbearbeitung bietet Anlagen zum Aufrauen, Aktivieren, Entschichten, Entkernen, Entrosten,...mehr
Einzelteilreinigung
addAbgestimmt auf die speziellen Anforderungen der Fahrzeughersteller und ihrer Zulieferer entwickelt und produziert...mehr
Reinigungsmedien
addChlorkohlenwasserstoffe
addDie Reinigung mit chlorierten Lösemitteln zählt zu den klassischen Verfahren in der industriellen Teilereinigung....mehr
Kohlenwasserstoffe
addIst in der Teilereinigung von nichthalogenierten Lösemitteln die Rede, wird meist der Begriff Kohlenwasserstoffe...mehr
Polare Lösemittel
addEntsprechend dem Grundsatz "Gleiches mit Gleichem reinigen" lassen sich unpolare Verschmutzungen wie Öle und Fette...mehr
Wässrige Reinigung
addUmweltschonende wässrige Reiniger spielen in der industriellen Reinigungstechnik die wichtigste Rolle bei der...mehr
Reinigungsverfahren
addDampfentfetten
addDas Dampfentfetten erfolgt in der geschlossenen Arbeitskammer einer KW- oder CKW-Reinigungsanlage. Das Verfahren...mehr
Hochdruckreinigung / Hochdruckentgraten
addDer Einsatz von Wasserhochdruck liegt üblicherweise im Bereich von ca. 300-700 bar. Es gibt auch Anwendungen...mehr
Injektionsflutwaschen
addDas Injektionsflutwaschen wird in fast allen Reinigungsanlagen eingesetzt, wo stark mit Spänen und Öl oder...mehr
Laminar Flow
addLaminar Flow Boxen befinden sich an der Gehäusedecke und werden genutzt, um im „saubersten“ Bereich der Anlage die...mehr
Lift-out
addLangsames „Herausziehen“ der Bauteile aus der letzten und saubersten VE-Spüle. Hierbei wird die Oberflächenspannung...mehr
Oszillieren
addBeim Oszillieren handelt es sich um eine Warenbewegung, während beim Ein- und Austauchen der Ware aus dem Medium ein...mehr
Plasma Feinstenfettung
addIn einem Prozessschritt zur filmischen Sauberkeit: mit integriertem Niederdruck-Plasma
bietet Ecoclean ein...mehr
PPC (Pulsated Pressure Cleaning)
addAls vakuumgestützte Teilereinigung (Pulsated Pressure Cleaning - PPC) wird der Prozess bezeichnet, bei welchem der...mehr
Spritzreinigung
addDie Spritzreinigung gehört zu den klassischen Reinigungsprozessen. Die kinetische Energie des Spritzstrahls...mehr
Tauchreinigung
addWerkstücke mit komplexer Geometrie wie Sacklochbohrungen oder Hinterschneidungen werden meist im Tauchverfahren...mehr
Trockenreinigung
addDie Reinigung ohne Verwendung von flüssigen Medien (Trockenreinigung) wird häufig als Zwischen- und Vorreinigung...mehr
Ultraschall
addMit der Reinigungstechnik Ultraschallreinigung lassen sich höchste Reinigungsgrade erzielen.
Die zu...mehr