Wir suchen nach Störfaktoren, durch die Verunreinigungen eingeschleppt werden können, die noch niemand bemerkt hat. Wir schauen, was mit den Teilen nach der Reinigung passiert, wie sie weiterverarbeitet werden und welche Kontaminationsrisiken dabei entstehen. Wir beraten, wie Reinigungsprozesse angepasst oder sogar geändert werden können. Und wir arbeiten mit der Belegschaft vor Ort in den Produktionsstätten unserer Kunden zusammen, damit die Anpassungen umgesetzt werden und eine Kultur rund um das Thema Vermeidung weiterer Kontaminationsquellen entsteht.
Prozessanalyse gehört zu den Beratungsleistungen der Ecoclean Academy. Hier werden unter anderem vor- und nachgelagerte Prozesse unter die Lupe genommen.
ABER es bleibt nicht bei der oben beschriebenen Analyse - es geht auch um Optimierung. Bei Themen wie erhöhter Reinigungsbedarf durch zusätzliche Teilemengen - oder neue Teile mit unterschiedlichen Anforderungen - hilft die Ecoclean Academy den Kunden bei der Frage, ob sie die neuen Aufgaben mit einer bestehenden Anlage lösen können und was sonst noch dafür notwendig ist.
Auf einen Blick:
- Vor- und nachgelagerte Prozesse werden unter die Lupe genommen;
- Bestehende Prozesse werden analysiert und Störquellen identifiziert;
- Empfehlungen werden ausgesprochen und gemeinsam mit dem Kunden umgesetzt;
- Die Belegschaft wird über den Einfluss der gesamten Produktionskette auf das Reinigungsergebnis sensibilisiert.
- Änderungen der ursprünglichen Anforderungen wie z. Bsp., höherer Durchsatz oder neue Teile werden analysiert und Vorschläge zur Optimierung werden unterbreitet.
Unsere Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Dauer und Kosten richten sich nach dem Umfang der Dienstleistungen.

