Ein klarer Fokus auf Effizienz

Unsere innovative APM-Lösung hat einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht: Sie ist jetzt noch leistungsfähiger bei der Überwachung der Frequenz und Leistung von Hochfrequenz-Ultraschall - ohne jeglichen Kontakt mit den zu reinigenden Teilen. Das macht sie besonders wertvoll für Branchen, in denen die Sauberkeit hochempfindlicher Komponenten entscheidend ist.

Ein klarer Fokus auf Effizienz

Unsere innovative APM-Lösung hat einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht: Sie ist jetzt noch leistungsfähiger bei der Überwachung der Frequenz und Leistung von Hochfrequenz-Ultraschall - ohne jeglichen Kontakt mit den zu reinigenden Teilen. Das macht sie besonders wertvoll für Branchen, in denen die Sauberkeit hochempfindlicher Komponenten entscheidend ist.

Eine Auszeichnung als Hintergrund 
Alles begann Ende 2022, als Ecoclean auf der parts2clean mit dem FiT2Clean Award für unsere bahnbrechende Acoustic Performance Measurement (APM) Technologie ausgezeichnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir das System gerade erst auf den Markt gebracht: ein spezielles Mikrofon, das in der Lage ist, die Ultraschall-Reinigungsleistung, die Frequenz und die Temperatur während des Reinigungsprozesses zu überwachen. Mit dieser Innovation konnten Abweichungen in Echtzeit erkannt und dokumentiert werden.

Was machte die Lösung preiswürdig? Die APM-Technologie ermöglicht Prozessanpassungen, während sich die empfindlichen Teile noch im Ultraschallbad befinden. Anstatt auf das Ende des Reinigungszyklus zu warten und die Ergebnisse danach zu überprüfen, können Anwender bereits während des Prozesses eingreifen und so ohne Verzögerung optimale Ergebnisse erzielen.

Von der Innovation zur Umsetzung: Service, Unterstützung und Schulung.
Seit der Markteinführung unterstützt unser Serviceteam Kunden aktiv dabei, die APM-Technologie in den täglichen Betrieb zu bringen. Wir wissen, dass komplexe Technologien mehr als nur die Installation erfordern - sie verlangen auch das richtige Know-how. Deshalb schulen wir das Personal an den Maschinen gründlich, damit es die Vorteile von APM voll ausschöpfen kann.

Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten, bieten wir auch professionelle Systemkalibrierungsdienste an, um eine gleichbleibende Leistung mit präzisen Messungen zu gewährleisten.

Heute: breiteres Spektrum an Reinigungsanwendungen
Wir haben APM auf die nächste Stufe gebracht. Die Technologie wurde weiterentwickelt, um eine noch höhere Präzision bei der Überwachung der Frequenz und Leistung von Hochfrequenz-Ultraschall zu bieten. Diese Verbesserung unterstützt nun sowohl offene mehrstufige Tauchsysteme als auch geschlossene Kammerreinigungssysteme und erweitert die Verwendbarkeit für eine breite Palette von Reinigungsverfahren.

In einer Reihe von Tests haben wir nachgewiesen, dass auch Schallwellen im Hochfrequenzbereich - bis zu zwei Megahertz - mit laser-akustischen Mikrofonen zuverlässig erfasst werden können. Diese Erkenntnisse waren die Grundlage für die Erweiterung unserer APM-Lösung, die unseren Kunden neue Möglichkeiten der Kontrolle und des Einblicks in ihre anspruchsvollen Reinigungsprozesse eröffnet. 

Nachweis der Präzision: Wie wir den erweiterten Frequenzbereich validiert haben
Um die zuverlässige Erfassung des Frequenzspektrums zu verifizieren, haben wir während der Entwicklung unseres verbesserten APM-Messsystems eine umfassende Testreihe mit einem laserakustischen Mikrofon durchgeführt. Diese Tests wurden an unserer UCMSmartLine (Ultraschall-Reihentauchanlage) sowie an Systemen durchgeführt, die mit 500-kHz- und 1.000-kHz-Plattenschwingern ausgestattet sind.

Zusätzlich haben wir Plattenwandler mit Schwingungsfrequenzen von 40, 80 und 120 kHz in das System integriert, um die Leistung mit unserer früheren APM-Technologie zu vergleichen, bei der Kondensatormikrofone verwendet wurden.

Die Ergebnisse bestätigten, dass das Verhältnis von Signal zu Rauschen über das gesamte Frequenzband ausreichend hoch ist, um Ultraschallwellen bis zu 2 MHz zu erkennen. Wir ermittelten auch den optimalen Abstand zur Badoberfläche, in dem das laserakustische Mikrofon positioniert werden muss. Trotz der zunehmenden Dämpfung der Schallwellen in der Luft bei höheren Frequenzen erwies sich der ideale Abstand als vergleichbar mit dem von Kondensatormikrofonen, die bisher für niederfrequente Messungen verwendet wurden, so dass ein nahtloser Übergang zu den bestehenden Aufbauten möglich ist.


High-End-Lösung für validierte und konsistente Reinigungsergebnisse: Wie in diesem Beispielbild ist das Mikrofon auf der US-Station installiert und nicht in das Medium eingetaucht.

Die Vorteile einer berührungs- und bewegungslosen Messung
Im Gegensatz zu Hydrophonen führt unsere APM-Lösung Messungen ohne direkten Kontakt und ohne jede Bewegung durch, was eine Reihe von Vorteilen bietet. Sie kann sicher in Umgebungen mit aggressiven Chemikalien eingesetzt werden, ohne die Reinigungsmedien zu verunreinigen oder die Messgeräte zu gefährden. Und da die Messung ohne Bewegung erfolgt, ist sie sowohl reproduzierbar als auch vollständig inline - ideal für eine konsistente Prozessüberwachung.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die APM-Technologie kann auch in geschlossenen Reinigungs- und Spültanks eingesetzt werden, wie sie für PPC-Anwendungen (Pulsated Pressure Cleaning) und Kammerreinigungssysteme verwendet werden. Das System kann Ultraschallfrequenz und Schalldruck sogar durch "Wände" hindurch erfassen. 

Übrigens... PPC ist eine von Ecoclean entwickelte und zum Patent angemeldete Technologie, die unser Engagement unterstreicht, Innovationen bei fortschrittlichen Reinigungslösungen voranzutreiben. 

Für eine schnelle und einfache Überprüfung vor Ort bieten wir auch tragbare Kalibratoren an, mit denen sowohl die laserakustischen als auch die im System verwendeten Kondensatormikrofone getestet werden können.

Kontakt

+49 (0) 2472 83-0
sales.monschau(at)ecoclean-group.net


Teile diese News!

Downloadformular pdf